Bienen-Blog

Wie sieht gesunde Bienenbrut aus?

Wie sieht gesunde Bienenbrut aus?

Entdecke wie sich ein gesunden Brutbild von einem kritischen Brutbild unterscheidet.

Wie sieht gesunde Bienenbrut aus?

Entdecke wie sich ein gesunden Brutbild von einem kritischen Brutbild unterscheidet.

Duftstoffe und Aroma im Honig

Duftstoffe und Aroma im Honig

Tauchen Sie ein in die Welt der Honigaromen: Entdecken Sie, wie über 300 identifizierte Duftstoffe, von Terpenen bis hin zu Phenylacetaldehyd, jedem Honig ein unverwechselbares Aroma verleihen.

Duftstoffe und Aroma im Honig

Tauchen Sie ein in die Welt der Honigaromen: Entdecken Sie, wie über 300 identifizierte Duftstoffe, von Terpenen bis hin zu Phenylacetaldehyd, jedem Honig ein unverwechselbares Aroma verleihen.

Aus Honig und Essig wird Oxymel

FAQ zu Oxymel

Oxymel, die Mischung aus Honig und Essig, ist als Superfood ein Revival. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen.

FAQ zu Oxymel

Oxymel, die Mischung aus Honig und Essig, ist als Superfood ein Revival. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen.

Blick von vorne auf eine Vespa Mandarinia.

Vespa Mandarinia: Informationen für Imker und B...

Erfahren Sie, wie die grösste Hornisse der Welt, ein Honigbienenvolk vernichten kann.

Vespa Mandarinia: Informationen für Imker und B...

Erfahren Sie, wie die grösste Hornisse der Welt, ein Honigbienenvolk vernichten kann.

Honigverflüssigung: Do's and Don'ts beim Wiederflüssigmachen

Honigverflüssigung: Do's and Don'ts beim Wieder...

Honig ist ein Naturprodukt, das für seine süße Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Doch nach einiger Zeit kristallisiert jeder rohe Honig. Auch unser Waldhonig (vgl. nachfolgendes Bild), der einen...

Honigverflüssigung: Do's and Don'ts beim Wieder...

Honig ist ein Naturprodukt, das für seine süße Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Doch nach einiger Zeit kristallisiert jeder rohe Honig. Auch unser Waldhonig (vgl. nachfolgendes Bild), der einen...

Das Verständnis der Bienenkommunikation in den kalten Monaten

Das Verständnis der Bienenkommunikation in den ...

Das Verständnis der Bienenkommunikation in den kalten Monaten Erfahren Sie, wie Bienen in den kalten Wintermonaten kommunizieren und überleben, und erkunden Sie die erstaunliche Fähigkeit des Bienenvolks zur Koordination und...

Das Verständnis der Bienenkommunikation in den ...

Das Verständnis der Bienenkommunikation in den kalten Monaten Erfahren Sie, wie Bienen in den kalten Wintermonaten kommunizieren und überleben, und erkunden Sie die erstaunliche Fähigkeit des Bienenvolks zur Koordination und...

Ein Bienenstock im Winter, eingeschneit und vor verschneiten Ästen stehend, unter blauem Himmel.

Winterbienen: Überlebenskünstler der kalten Jah...

Bienen im Winter: Ein umfassender Leitfaden zum Überleben der Bienen in der kalten Jahreszeit.  Entdecken Sie die faszinierende Welt der Winterbienen. Erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Anpassungen, die Rolle...

Winterbienen: Überlebenskünstler der kalten Jah...

Bienen im Winter: Ein umfassender Leitfaden zum Überleben der Bienen in der kalten Jahreszeit.  Entdecken Sie die faszinierende Welt der Winterbienen. Erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Anpassungen, die Rolle...

Imkerei und ihre Rolle im Ökosystem

Imkerei und ihre Rolle im Ökosystem

Unser neuester Blogartikel bietet einen Einblick in die wesentliche Rolle der Bienen im Ökosystem. Lernen Sie, wie Imkerei zur Vielfalt der Arten beiträgt und warum der Schutz der Bienen für...

Imkerei und ihre Rolle im Ökosystem

Unser neuester Blogartikel bietet einen Einblick in die wesentliche Rolle der Bienen im Ökosystem. Lernen Sie, wie Imkerei zur Vielfalt der Arten beiträgt und warum der Schutz der Bienen für...

Lavendelhonig in der Schweiz

Lavendelhonig in der Schweiz

Lavendel, die duftende Blume der Provence, spielt eine bedeutende Rolle in der Welt des Honigs. Im vergangen Jahr habe ich im Kanton Aargau und Bern zum ersten Mal Lavendelfelder in...

Lavendelhonig in der Schweiz

Lavendel, die duftende Blume der Provence, spielt eine bedeutende Rolle in der Welt des Honigs. Im vergangen Jahr habe ich im Kanton Aargau und Bern zum ersten Mal Lavendelfelder in...

Eine Bienengirlande mit vier Bienen zwischen zwei Bio-Honigwaben. Die Honigwaben haben noch helle Wachsdeckel und müssen entdeckelt werden bevor der Bio-Honig aus den Waben fliesst.

Bienengirlanden und Bienenketten

Eine Bienengirlande - was für ein Zusammenhalt.

Bienengirlanden und Bienenketten

Eine Bienengirlande - was für ein Zusammenhalt.

Welche Zucker sind im Honig?

Welche Zucker sind im Honig?

Mehrfachzucker sind gesünder für den Körper. In welchem Honig ist der Anteil an Mehrfachzucker wie hoch? Bio-Waldhonig enthält mehr höhermolekulare Zucker als Blütenhonige. Generell sind im Waldhonig mehr höhermolekulare Zucker...

Welche Zucker sind im Honig?

Mehrfachzucker sind gesünder für den Körper. In welchem Honig ist der Anteil an Mehrfachzucker wie hoch? Bio-Waldhonig enthält mehr höhermolekulare Zucker als Blütenhonige. Generell sind im Waldhonig mehr höhermolekulare Zucker...

Varroamilbe (Varroa destructor)

Varroamilbe (Varroa destructor)

Das Leben der Varroamilbe wird in zwei Phasen gegliedert, die Vermehrungsphase und die Verbreitungsphase. Während sich die junge Biene in einer Zelle entwickelt, vermehrt sich die Varroamilbe insgeheim und unbeachtet...

Varroamilbe (Varroa destructor)

Das Leben der Varroamilbe wird in zwei Phasen gegliedert, die Vermehrungsphase und die Verbreitungsphase. Während sich die junge Biene in einer Zelle entwickelt, vermehrt sich die Varroamilbe insgeheim und unbeachtet...

Zentralschweizer Biomarkt

Zentralschweizer Biomarkt

Der O SOLE BIO Markt war von der Vielfalt der Produkte und den intensiven Farben kaum zu übertreffen. Wir blicken zurück auf einen tollen Markttag und danken den Organisatoren und...

Zentralschweizer Biomarkt

Der O SOLE BIO Markt war von der Vielfalt der Produkte und den intensiven Farben kaum zu übertreffen. Wir blicken zurück auf einen tollen Markttag und danken den Organisatoren und...

Kastanienhonig

Kastanienhonig

Kastanienhonig ist sehr markant. Der Honig sammeln die Bienen sowohl vom Nektar der Pflanzen als auch vom Honigtau. Der hohe Anteil an Fruchtzucker ist daführ verantwortlich, dass der Honig lange flüssig...

Kastanienhonig

Kastanienhonig ist sehr markant. Der Honig sammeln die Bienen sowohl vom Nektar der Pflanzen als auch vom Honigtau. Der hohe Anteil an Fruchtzucker ist daführ verantwortlich, dass der Honig lange flüssig...

Biene sammelt Nektar auf Rapsblüte für Rapshonig vom Imker

Rapshonig aus der Region

Rapshonig ist ein beliebter und weit verbreiteter Sortenhonig. Wird der Honig vom Imker aus der Region sorgfältig gerührt und abgefüllt, entsteht ein weisslicher cremiger Honig. Für die Rapsblüten fliegen die...

Rapshonig aus der Region

Rapshonig ist ein beliebter und weit verbreiteter Sortenhonig. Wird der Honig vom Imker aus der Region sorgfältig gerührt und abgefüllt, entsteht ein weisslicher cremiger Honig. Für die Rapsblüten fliegen die...

Löwenzahnhonig

Löwenzahnhonig

Löwenzahnhonig ist leuchtend gelb. Löwenzahnhonig riecht frisch und fruchtig. Der Nektar von Löwenzahn hat einen sehr hohen Zuckeranteil mit 55 %. Entsprechend müssen die Bienen wenig Wasser verdunsten um einen qualitativ hochwertigen...

Löwenzahnhonig

Löwenzahnhonig ist leuchtend gelb. Löwenzahnhonig riecht frisch und fruchtig. Der Nektar von Löwenzahn hat einen sehr hohen Zuckeranteil mit 55 %. Entsprechend müssen die Bienen wenig Wasser verdunsten um einen qualitativ hochwertigen...

Weidenblüte enthält viel Nektar für Weidenhonig

Weidenhonig

Weidenhonig ist in Europa sehr selten. Weidenhonig hat in der Imkerei fast keine Bedeutung, jedoch ist Weidentracht in vielen Frühlingshonigen mitenthalten. Die Weiden sind sehr wichtige frühblühende Pflanzen, welche für...

Weidenhonig

Weidenhonig ist in Europa sehr selten. Weidenhonig hat in der Imkerei fast keine Bedeutung, jedoch ist Weidentracht in vielen Frühlingshonigen mitenthalten. Die Weiden sind sehr wichtige frühblühende Pflanzen, welche für...

Bestes Bienenwetter

Bestes Bienenwetter

Dieses tolle Wetter geniessen und nutzen auch die Bienen um Nektar und Pollen zu sammeln. Die Salweide ist eine sehr beliebte Trachtpflanze für die Insekten. Da kannst du jetzt die...

Bestes Bienenwetter

Dieses tolle Wetter geniessen und nutzen auch die Bienen um Nektar und Pollen zu sammeln. Die Salweide ist eine sehr beliebte Trachtpflanze für die Insekten. Da kannst du jetzt die...