Wie sieht gesunde Bienenbrut aus?

Wie sieht gesunde Bienenbrut aus?

Bei der regelmässigen Gesundheitskontrolle der Bienenvölker ist die Gesundheit zur prüfen. Ein erster Hinweis auf die Gesundheit der Königin ist das Gesamtbild der Brutwabe. Die verdeckelte Brut ist einfach zu erkennen. Das Brutbild zeigt, ob mit der Ei-Produktion der Bienenkönigin alles in Ordnung ist.

Ganzflächig verdeckelte Brutwabe

Eine ganzflächig verdeckelte Brutwabe zeigt, dass in diesem Bienenvölk eine gut befruchtete und gut gefütterte Königin enthalten ist.

Bildquelle: https://beehealth.uada.edu/

Einige leere Zellen - bis zu 10 % - sind alleine kein Alarmzeichen. Diese leeren Zellen können zwei Ursachen haben:

  • Die Wabenzellen waren nicht leer oder nicht sauber, als die Königin Eier legte.
  • Die Arbeiterinnen in diesem Bienenvolk haben ein gutes Hygieneverhalten. Sie könnten Bienenpuppen entfernt haben, welche von der Varroamilbe parasitiert sind.

Wenn die Brut reift und erwachsene Bienen zu schlüpfen beginnen, ist ein offensichtliches Ringmuster erkennbar, das dem Verlauf folgt, in dem die Königin die Eier abgelegt hat und die Bienen geschlüpft sind..

Fleckiges Brutbild

Ein fleckiges Brutbild (unten) hat zahlreiche zufällig leere Zellen, in denen Puppen fehlen. Dieses Bild unterscheidet sich wesentlich vom systematischen Schlüpfen der Bienen.

Bildquelle: https://beehealth.uada.edu/

Dieses Brutbild kann auf eine Brutkrankheit, eine starke Milbeninfektion oder eine inzestuöse oder schlecht befruchtete Königin hindeuten. Bei diesem Brutbild muss der Imkere  die einzelnen Zellen genauer untersuchen, um weitere Hinweise auf das Problem zu finden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 4